lagebeschreibung
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.
Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 642.304 Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes. In Deutschland ist Düsseldorf nach Einwohnern die siebtgrößte Stadt. Düsseldorf ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund zehn Millionen Einwohnern und der Metropolregion Rheinland mit 8,6 Millionen Einwohnern. Die Stadt liegt im Kern des zentralen europäischen Wirtschaftsraumes.
Die Rheinmetropole gehört zu den fünf wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands. Düsseldorf ist eine Messestadt und Sitz vieler börsennotierter Unternehmen, darunter der im DAX notierte Konzern Henkel. Zudem ist sie der umsatzstärkste deutsche Standort für Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Rechtsberatung, Werbung und Kleidermode sowie ein wichtiger Banken- und Börsenplatz. Auch im Kunsthandel Deutschlands ist sie führend.
Düsseldorf besitzt mehrere Rheinhäfen. Sein Flughafen Düsseldorf Airport ist das interkontinentale Drehkreuz Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist des Weiteren Sitz von 22 Hochschulen, darunter die renommierte Kunstakademie Düsseldorf und die Heinrich-Heine-Universität. Überregionale Bekanntheit genießt Düsseldorf außerdem durch seine Altstadt („längste Theke der Welt“), seinen Einkaufsboulevard Königsallee („Kö“), seinen Düsseldorfer Karneval, den Fußballverein Fortuna Düsseldorf und den Eishockeyverein Düsseldorfer EG. Weitere Anziehungspunkte sind zahlreiche Museen und Galerien sowie die Rheinuferpromenade und der moderne Medienhafen. Das Stadtbild wird auch durch zahlreiche Hochhäuser und Kirchtürme, den 240 Meter hohen Rheinturm, viele Baudenkmäler und sieben Rheinbrücken geprägt.
In einem Vergleich der Lebensqualität von 231 Großstädten in der Welt nimmt Düsseldorf den sechsten Platz ein.
Willkommen in Düsseldorf am Rhein.
Mörsenbroich ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 6, ca. vier Kilometer nordöstlich der Innenstadt.
Mörsenbroich grenzt an die Stadtteile Rath, Unterrath, Derendorf, Grafenberg und Düsseltal. Der Stadtteil ist durch den Verkehrsknotenpunkt „Mörsenbroicher Ei“, eine „eiförmige“ Kreuzung, bekannt.
Mörsenbroich hat ca. 13.860 Einwohner. Immer wieder stößt man in dem ruhigen Viertel auf größere Grünanlagen.
Mörsenbroich ist dafür bekannt, einen der größten und ältesten Veedelszüge in der Düsseldorfer Karnevalssession zu haben.
Im Südosten Mörsenbroichs liegt ein größeres, ehemaliges Kasernengelände, welches zur Gartenstadt Reitzenstein in jüngster Zeit wohnwirtschaftlich umgestaltet wurde. In der Umgebung finden sich grüne, beschauliche Wohngebiete, die bisweilen die Nähe zu den Luxusvierteln Düsseldorf-Zoo und Düsseldorf-Grafenberg erahnen lassen.
In die Innenstadt gelangt man mit den Straßenbahnlinien 701, 708 oder 712 in etwa 15 Minuten. An der Stadtteilgrenze Rath/Mörsenbroich liegt der S-Bahnhof bzw. Haltepunkt Düsseldorf-Rath Mitte, von dem man in 9 Minuten den Hauptbahnhof erreicht.
Willkommen in Mörsenbroich.
Mehr Wenigerobjektbeschreibung
Stadt – Haus – Stadthaus.
Unmittelbar am Erholungsgebiet des Grafenberger Waldes gelegen, mit sehr optimaler Anbindung per Bus und Bahn an die Düsseldorfer City, bietet sich hier ein äußerst, großzügiges Einfamilienhaus mit vielfältigen und weitreichenden Optionen an.
In roter Backsteinfassade gehüllt und typisch für die Zeit, zeigen sich klare Formen in ansprechender und harmonisierender Architektursprache. Hier steht auf fünf imposanten Ebenen in Summe ca. 338m² Wohnfläche in besonderen Raumhöhen zur Verfügung, welche durch Größe, Abfolge und Konzeption eine variantenreiche Nutzung bietet. Ob als klassisches, vollständig eigengenutztes Familienhaus mit Einlieger, Mehr-Generationenwohnen unter einem Dach oder auch als eine Kombination aus „Wohnen & Arbeiten“ – entscheiden Sie frei nach Ihrem persönlichen Bedarf
Ein AuPair und Gäste finden ebenfalls deren schönen Platz.
Bereits beim ersten Betreten des Stadthauses aus 1935 durch den einladenden Vorgartenbereich mit ergänzenden zwei Einzelgaragen sowie zwei weiteren Außenstellplätzen, besticht die zeitgetreue Treppenhausanlage mit stilgetreuem Handlauf. Hier, in der erhabenen Hochparterre, kocht und lebt es sich. Eine ca. 20m² Wohnküche für die kulinarischen Momente in offener Folge zum ca. 40m² großen Wohnbereich mit anliegendem, breitem Sonnendeck und Blick in den über die Zeit gewachsenen Garten mit altem Baumbestand und Abgang in das vollständig, belichtete Studiogeschoss mit angeschlossener Terrasse.
Ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden ist inklusive.
Elf Zimmer, vier Bäder, zwei Gäste-WC, das Schlafzimmer mit Masterbad ensuite und Balkon für den entspannten Tagesausklang zu zweit, ein modernisierungsfähiges Dachgeschoss, ebenso mit Balkon, zusätzliche und nützliche Stau-/ Versorgungsräumlichkeiten mit Waschküche im Untergeschoss, zeugen von einem in sich stimmiges Angebot.
Lassen Sie sich gerne begeistern.
Willkommen zu Hause.
Mehr Wenigerenergiekonzept
V/ 111,7 kWh/(m²*a) / Öl/ Bj. 1935/ D